Kochkurs: Ayurvedischer Gewürze Zauber
Datum
6 Februar, 2026
Beginn
17:00
Veranstaltungsort
Kochwerkstatt im Pavillon Haggn 16 Neukirchen Bayern 94362 Deutschland
Köch*innen: Katrin Bachl
Kochkurs: Ayurvedischer Gewürze Zauber
Ein kreativer Kochkurs rund um die 5-Elementen Lehre des Ayurvedas in Bezug auf die Gewürze, ihre Wirkung und Verwendung. Das Besondere: Wir verwenden zum größten Teil heimische Gewürze. Das Menü ist vegetarisch aber auch für die vegane Ernährungsweise geeignet.
Ayurvedische Gewürze sind nicht nur zum Würzen gedacht, sondern haben immer auch eine medizinische Wirkung und werden in der traditionellen indischen Heilkunst gezielt eingesetzt. Sie beeinflussen Agni (das Verdauungsfeuer), wirken auf Doshas (Vata, Pitta, Kapha) und können ausgleichend, anregend oder beruhigend sein.
🌿 Allgemeine Bedeutung von Gewürzen im Ayurveda
1. Wirkung auf Agni (Verdauungsfeuer)
-
Agni gilt als zentrales Prinzip im Ayurveda – es steuert Verdauung, Stoffwechsel und die Fähigkeit, Nahrung in Lebensenergie (Ojas) umzuwandeln.
-
Gewürze werden gezielt eingesetzt, um ein schwaches Agni anzuregen oder ein überaktives Agni zu beruhigen.
-
Sie helfen, Ama (Stoffwechselschlacken/Toxine) zu reduzieren und den Körper in Balance zu halten.
2. Einfluss auf die Doshas
-
Vata (Luft & Äther) → braucht wärmende, erdende, ölige Gewürze (z. B. Ingwer, Zimt, Fenchel).
-
Pitta (Feuer & Wasser) → profitiert von kühlenden, harmonisierenden Gewürzen (z. B. Koriander, Fenchel, Kardamom).
-
Kapha (Erde & Wasser) → benötigt erhitzende, anregende Gewürze (z. B. Schwarzer Pfeffer, Ingwer, Senf, Chili).
3. Energetik der Geschmacksrichtungen (Rasas)
Im Ayurveda gibt es 6 Geschmacksrichtungen, die auch über Gewürze aufgenommen werden können:
-
Süß (madhura): nährend, stabilisierend (z. B. Fenchel, Zimt).
-
Sauer (amla): appetitanregend, verdauungsfördernd (z. B. Tamarinde, Zitrone, fermentierte Gewürze).
-
Salzig (lavana): erdend, wasserbindend (z. B. Steinsalz, schwarzes Salz).
-
Scharf (katu): stoffwechselanregend, reinigend (z. B. Ingwer, Pfeffer, Chili).
-
Bitter (tikta): entgiftend, reinigend (z. B. Kurkuma, Bockshornklee).
-
Herb / zusammenziehend (kashaya): trocknend, kühlend (z. B. Nelke, Granatapfelkerne, Ajwain).
Ein Gericht sollte idealerweise alle sechs Geschmacksrichtungen enthalten, damit es als ganzheitlich und nährend gilt.
4. Zubereitung & Anwendung
-
Gewürze werden meist im heißen Ghee oder Öl kurz angeröstet (Tadka), damit sich die ätherischen Öle lösen.
-
Diese Methode macht sie nicht nur geschmackvoller, sondern auch besser bioverfügbar.
-
Häufig kommen sie in Masalas (Gewürzmischungen) vor, die regional sehr unterschiedlich sein können.
5. Therapeutischer Einsatz
-
Ayurveda verwendet Gewürze wie Medizin: als Tees, Pasten, in Milch gekocht, in Honig gelöst oder in Öle eingerührt.
-
Beispiele:
-
Goldene Milch (Kurkuma, Pfeffer, Kardamom, Zimt, Ingwer) – entzündungshemmend, stärkend.
-
Ingwerwasser – bei Vata-Beschwerden und schwachem Agni.
-
Koriandersamen-Tee – kühlend, entlastet Pitta und Leber.
-
6. Balance zwischen Genuss und Heilung
-
Im Alltag dienen ayurvedische Gewürze sowohl als Küchenhelfer für besseren Geschmack als auch als sanfte Therapie, ohne dass man es bewusst merkt.
-
Viele Menschen erleben schon durch das regelmäßige Kochen mit Gewürzen eine stabilere Verdauung, mehr Energie und weniger Infektanfälligkeit.
Das erwartet dich:
Kursinhalt:
- Theoretische Einführung in die allgemeine ayurvedische Gewürzkunde
- Wirkung der Gewürze in Bezug auf die Konstitutionstypen
- Gewürze-Test für deine Konstitution
- Sinnliche Wahrnehmung der Gewürze (Geschmack, Geruch, Wirkung auf Körper & Geist)
- Kreieren von Gewürzmischungen für das 3 Gänge Menü und eine Mischung zum Mitnehmen
- Zusammen kochen wir ein saisonales und regionales Menü mit viel Ayurveda-Zauber
Biologische Zutaten für Genuss im Einklang mit der Natur
Bei unseren Veranstaltungen legen wir großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Deshalb verwenden wir – 99% – biologische Zutaten. Frische, naturbelassene Produkte sind die Basis für unsere kulinarischen Kreationen und sorgen dafür, dass du nicht nur ein unvergessliches Geschmackserlebnis, sondern auch ein gutes Gewissen mit nach Hause nimmst.
Wissenswertes
In unserer Kochwerkstatt sind Wasser und Espresso inklusive. Die Rezepte werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Das Einzige was man selbst mitbringen sollte, sind Spaß und Freude am Kochen.
Einlass: 10 Min vor dem Event
Glutenfrei: ja
Laktosefrei: ja
Vegetarisch: ja
Vegan: ja
Wir bitten um Verständnis, dass wir auf spezielle Ernährungswünsche, Unverträglichkeiten oder Allergien nur eingeschränkt eingehen können.